
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Ludwigshafen am Rhein (Rheinland-Pfalz)
Wegwerfen und neu kaufen war gestern –
Tausch Dich glücklich bei unserer Kleidertauschparty!
Bei dir hängen Klamotten im Schrank, die du nicht mehr trägst, aber die anderen gefallen könnten? Du möchtest die Umwelt schonen, liebst Abwechslung im Kleiderschrank, willst aber nicht schon wieder Geld ausgeben? Dann ist der Kleidertausch genau das Richtige für dich!
Das Prinzip ist einfach: Man durchsucht seinen Kleiderschrank und bringt bis zu zehn gut erhaltene und saubere Kleidungsteile, Schuhe und Accessoires zur Kleidertauschparty mit. Anschließend kann nach Herzenslust in den Sachen der anderen herumstöbert werden. Was gefällt, darf mit nach Hause genommen werden – kostenlos. Auf diese Weise wird gut erhaltene Kleidung sinnvoll verwertet und findet neue, glückliche Besitzer. Das bringt nicht nur frischen Wind in den Kleiderschrank, sondern schont neben dem Geldbeutel auch die Umwelt.
Alle übrig gebliebenen Kleidungsstücke werden an die städtischen Kleidertreffs gespendet.
Die Kleidertauschparties werden regelmäßig von der Abfallberatung organisiert in Kooperation mit der Volkshochschule Ludwigshafen, dem Klimaschutzbüro der Stadt, der Initiative Lokale Agenda 21 Ludwigshafen und dem Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen.
Weitere Infos unter: Telefon 0621 504-2406, E-Mail: umwelt@ludwigshafen.de
Für einen bewussten Umgang mit Mode und ein Zeichen für menschenwürdige Arbeitsbedingungen –
Am Freitag, 19. September 2025, von 16.00 bis 18.30 Uhr regt die Stadt Ludwigshafen in der Volkshochschule (VHS) dazu an, mit Mode bewusst umzugehen und ein Zeichen für menschenwürdige Arbeitsbedingungen
zu setzen.
Kurzlebige Trends, Überkonsum und Fast Fashion führen dazu, dass die Mode-Trends von heute
zum Abfall von morgen werden. Ziel der Kleidertauschparty in der Volkshochschule ist es daher,
Besucher*innen dafür zu sensibilisieren, mit Alltagsgegenständen und dem Ressourcenverbrauch
nachhaltig umzugehen. Gebrauchtes zu tauschen ist dafür eine gute Gelegenheit, denn die
Teile befinden sich bereits im Kreislauf, wurden schon produziert und benötigen keine neuen
Ressourcen.
Diese Kleidertauschparty findet im Rahmen der Fairen Woche 2024 statt.